Bogensport

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris sind inzwischen beendet – aber wir machen weiter.

Das Bogenschießen ist eines der ältesten und heute noch ausgeübten Sportarten und eng mit der Geschichte der Menschheit verbunden. Historisch gesehen wurde das Bogenschießen für die Jagd und Kriegsführung verwendet. Die frühesten Beweise für die Verwendung von Bogen und Pfeil stammen aus den südafrikanischen Stätten wie der Sibudu-Höhle, wo Pfeilspitzen aus der Zeit vor etwa 64.000 Jahren gefunden wurden.

Die ersten aufgezeichneten Bogenschießturniere fanden in China während der Zhou-Dynastie (1027-256 v. Chr.) statt. Im Jahr 1931 entwickelte sich der Sport rund um den Globus und die internationale Bogenschießföderation wurde gegründet, heute bekannt als World Archery.

EIN KURZER ÜBERBLICK ÜBER DIE REGELN

Die Zielscheibe im Bogenschießen hat einen Durchmesser von 122 cm und befindet sich 70 m von den Teilnehmenden entfernt. Sie versuchen, die Pfeile so nah wie möglich in die Mitte der Zielscheibe zu schießen und mit den erzielten Punkten die gegnerischen Personen zu überbieten. Das Olympische Bogenschießen besteht aus fünf Veranstaltungen:

Zwei Einzelwettbewerben und zwei Mannschaftswettbewerben jeweils für Athletinnen und Athleten, sowie ein gemischtes Teamturnier. Dieser Sport wurde nach seinem Olympischen Debüt in Tokio 2020 wieder ins Programm aufgenommen.

Bogenschießen erfordert große Konzentration und Geschicklichkeit. Die Teilnehmenden müssen ihre Nerven behalten, da nur ein einziger Punkt über Sieg und Niederlage entscheiden kann. Die einzelnen Wettkämpfe bei den Spielen beginnen mit der Ranglistenrunde, in der die 64 Athletinnen und Athleten 72 Pfeile schießen, um eine Platzierung für die Einzel-KO-Runde zu erhalten. Die Sportlerinnen und Sportler treten in diesem KO-System gegeneinander an, bis zum Finale. Die bestplatzierte Person tritt gegen die 64. Person an, die oder der Zweitplatzierte Sportler gegen die 63. Person und so weiter.

Das Team-Event verwendet die gleichen Ranglistenergebnisse aus dem Einzelwettbewerb, um die Setzliste für die Teams zu bestimmen. Die besten vier Teams gelangen direkt ins Viertelfinale, während der Rest des Feldes in einer KO-Runde antritt. Das Mixed-Team-Event nutzt ebenfalls die Ergebnisse der Ranglistenrunde, um sich zu qualifizieren und Teams zu setzen.

OLYMPISCHE GESCHICHTE

Bogenschießen wurde erstmals bei den Olympischen Spielen in Paris 1900 gespielt und wurde erneut bei den Spielen in St. Louis (1904), London (1908) und Antwerpen (1920) ausgetragen,

bevor eine 52-jährige Pause im Olympischen Programm eingelegt wurde.

Bogenschießen wurde bei den Olympischen Sommerspielen 1972 in München wieder eingeführt und steht seitdem auf dem Olympischen Programm. Die Republik Korea ist die erfolgreichste

Nation in diesem Sport bei den Olympischen Spielen und gewann bisher insgesamt 43 Medaillen, dazu zählen 27 Goldmedaillen, neun Mal Silber und sieben Mal Bronze.

Bei der Olympiade 2024 in Frankreich hat es das deutsche Team wieder aufs Treppchen geschafft. 1x Silber im Mixed Team und 1x Silber im Herren-Einzel nach einem spannenden Duell in 5 Durchgängen mit einem Unentschieden mit anschließendem Stechen mit „nur einem“ Pfeil, der über Silber oder Bronze entscheidet. Hierbei zeigte unser Spitzenschütze Florian Unruh die ruhigere Hand und ließ seinen Pfeil in die innere 10 fliegen, wo der Franzose „nur“ die äußere 10 traf.

Wir von der Bogenabteilung sind natürlich keine Olympioniken, aber uns macht der Sport genauso viel Spaß, und wer weiß, was für Talente in uns schlummern.

Und wenn wir (oder die olympischen Spiele) dein Interesse geweckt haben, dann kannst du gerne auf eine Schnupperrunde zu unserem Training kommen.

Unsere Trainingszeiten

Vom 01.04. bis 30.09. immer freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr auf dem Rasensportplatz in Hörste, vom 01.10. bis 31.03. immer samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Hörste

Erreichen kannst du uns telefonisch unter 01575 71 90 80 9 (Torsten) oder 01701021190 (Pirmin) oder per Mail unter tg-hoerste-bogensport@gmx.de

Du bist herzlich eingeladen, komm einfach vorbei.

Wir freuen uns auf dich.

Nach oben scrollen